Jobs

Kurator*in für die Sammlung der materiellen Kultur und Kunst Afrikas und der Diaspora, KHM-MUSEUMSVERBAND/Welmuseum Wien

17.08.2025

Das Weltmuseum Wien, eines der drei Bundesmuseen im KHM-Museumsverband, beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen des materiellen und immateriellen Kulturerbes von Gesellschaften und Kulturen aus aller Welt. Die Auseinandersetzung mit aktuellen Debatten in einer globalisierten Welt sowie der kritische Umgang mit dem kolonialen Erbe gehören zu den zentralen Aufgaben des Hauses. Mit seiner Forschung und der transkulturellen Vermittlung von Sammlungs- und Ausstellungsinhalten richtet sich das Museum an ein diverses Publikum. Die Sammlung der materiellen Kultur und Kunst Afrikas gehört mit etwa 40.0000 Objekten zur größten des Museums. Schwerpunkte liegen u. a. auf der Demokratischen Republik Kongo, Äthiopien, Tansania, Kenia, Kamerun und Nigeria (inkl. Benin-Sammlung). Ziel ist es, ihr Potenzial im Kontext postkolonialer Diskurse zu entfalten, zu profilieren und analog wie digital einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

 

 

Für eine Anstellung zum ehestmöglichen Zeitpunkt suchen wir, 
der KHM-MUSEUMSVERBAND, eine*n
Kurator*in für die Sammlung der materiellen Kultur und Kunst Afrikas und der Diaspora
im Weltmuseum Wien

(40 Wochenstunden)

 

 

Diese Aufgaben erwarten Sie:
•    Kuratorische Betreuung, Digitalisierung und Entwicklung einer Sammlungsstrategie für die Afrika-Sammlungen
•    Mitarbeit an interdisziplinären Ausstellungen und der Neukonzeption der Dauerausstellung
•    Wissenschaftliche Bearbeitung von Sammlungskonvoluten und Zuarbeit zur Provenienzforschung
•    Entwicklung kooperativer Forschungsprojekte mit nationalen und internationalen Institutionen mit Fokus auf afrikanische Partner*innen
•    Planung von und Mitarbeit an analogen und digitalen Vermittlungs- und Veranstaltungsformaten in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kulturvermittlung und Outreach
•    Ausbau des vorhandenen Netzwerks mit afrikanischen Institutionen, Wissenschaftler*innen, Expert*innen, Künstler*innen sowie verstärkte Zusammenarbeit mit den lokalen diasporischen Communities
•    Repräsentation der Sammlung auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene

 

Diese Anforderungen bringen Sie mit:
•    Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fach (Kunst- oder Kulturgeschichte, Sozial- oder Kulturanthropologie)
•    Ausgewiesene Expertise in der materiellen Kultur und Kunst Afrikas und der Diaspora mit einem Schwerpunkt in West-, Ost- oder Südafrika
•    Mehrjährige Erfahrung im Museums- und Ausstellungsbereich, inkl. experimenteller und partizipativer Formate
•    Kenntnisse in zeitgenössischer Kunst aus dem Globalen Süden
•    Erfahrung im Umgang mit Museumsdatenbanken und Objektdokumentation
•    Internationale Vernetzung in der Fachgemeinschaft
•    Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, jede weitere Fremdsprache, darunter Französisch und eine afrikanische Sprache, von Vorteil
•    Erfahrung in der Einwerbung von Fördermitteln
•    Persönlichkeit mit ausgeprägtem Talent, Netzwerke aufzubauen und langfristige Beziehungen zu pflegen
•    Hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie eine strukturierte Arbeitsweise

 

Unser Angebot:
•    Eine spannende Aufgabenstellung inmitten des Weltkulturerbes 
•    Arbeit mit Kulturgut von großer Bandbreite in einem wertschätzenden und ambitionierten Team
•    Dienstort Wien 
•    Vertragsbasis: 40 Wochenstunden, Gleitzeit, die Position ist anfänglich auf 3 Jahre befristet, danach ist eine unbefristete Anstellung möglich
•    Einstufung laut Kollektivvertrag KHM: Entlohnungsschema A, Entlohnungsgruppe 1a/Entlohnungsstufe 1= € 3.651,30 brutto (14 x jährlich), die endgültige Einstufung ist abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung lt. Kollektivvertrag des KHM-Museumsverbands

 

Der KHM-Museumsverband fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Institution. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

 

Wenn Sie an dieser herausfordernden Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben bis spätestens 17. August 2025 ausschließlich per e-mail an karriere@khm.at. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keinen Auslagenersatz für Reisekosten oder Zeitversäumnis gewähren können.

 

Die Museen des KHM-Museumsverbands, das Kunsthistorische Museum, das Weltmuseum Wien und das Theatermuseum Wien, zählen zu den namhaftesten Museen in Europa. Der wachsende Gästezustrom aus lokalen und touristischen Märkten, die hohe eigenwirtschaftliche Quote sowie die Zufriedenheit aller Besuchergruppen wurzeln im unermüdlichen Einsatz und in den großartigen Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KHM-Museumsverbands. Weitere Informationen zum Museumsverband als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Karriereseite.